WIE BEHALTE ICH DEN ÜBERBLICK?
In der Schulung bekommen Sie die fachlichen Hintergründe zu den neuen Berichtspflichten vermittelt. Die Schulung bietet das Rüstzeug, um die Meldungen korrekt zu erstellen. Sie richtet sich in erster Linie an Personen, die die neuen Meldeanforderungen in die Praxis umsetzen müssen und noch nicht alle Vorgaben genau kennen.
FÜR WEN IST DIESES SEMINAR NICHT GEEIGNET
- Personen, die die EZB- und EIOPA-Meldeanforderung schon bis ins Detail genau kennen
- Personen, die ganz genau wissen, wie sie die Meldung mit ihrer Software absetzen müssen
IHR NUTZEN
Sie besprechen alle wichtigen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und die Neuerungen des Meldewesens. Sie bekommen gezielte Hinweise, welche Daten wie zu melden sind und welche Vorbereitungen Sie noch treffen müssen, damit die Meldungen zum Stichtag tatsächlich in der geforderten Struktur/Form erstellt werden können. Die Referenten gehen ausführlich auf Fragen und Probleme aus dem Teilnehmerkreis ein.
TERMIN UND ORT
- Juli 2019 in den Geschäftsräumen der AMAKURA IT eG in Gevelsberg
Beginn der Veranstaltung: 10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 14:30 Uhr
ZIEL DER SCHULUNG
Ziel dieses Fachseminars ist es, Ihnen fachkundig und aktuell eine praxisnahe Orientierung für die neuen Berichtspflichten zu verschaffen.
AGENDA
- Begrüßung
- Einführung
-
- Darstellung der Rechtsgrundlagen
- VERORDNUNG (EU) 2018/231 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 26. Januar 2018 über die statistischen Berichtspflichten der Altersvorsorgeeinrichtungen (EZB/2018/2)
- Richtlinie (EU) 2016/2341 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2016 über die Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV)
-
- Betroffene Einrichtungen
- EZB-Meldeverfahren
-
- Meldeinhalte und Datengrundlagen
- Meldeformate (XML)
- Meldewege (Bundebank > ExtraNet)
- EIOPA-Meldeverfahren
-
- Meldeinhalte und Datengrundlagen
- Meldeformate (XBRL)
- Meldewege (BaFin > MVP)
- Live-Demo: AMAKURA EBE-Meldemodul
- Diskussions- und Fragerunde
ANMELDUNG:
Sie können sich formlos per E-Mail (vm@amakura.de) oder auch telefonisch anmelden.