für jede unserer Zielgruppen bieten wir individuell passende Lösungen…

SOFTWARE – Wir setzen Standards – mit einer webbasierten Standardsoftware.
AMAKURA hat eine intuitiv bedienbare Oberfläche, die einfach auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden angepasst werden kann. Die zugrundeliegende Technologie unserer Softwareprodukte ist damit modernster Standard und bietet für unsere Kunden den höchstmöglichen Schutz seiner Investition mit gleichzeitiger Planungssicherheit.

Eine leistungsfähige Arbeitgeberverwaltung lässt die Abbildung jeder Endkundenstruktur zu – ob Konzern oder Einzelfirma – Die strukturellen Besonderheiten Ihrer Endkunden finden Berücksichtigung.

Die Meldesysteme erfüllen die Kundenanforderungen an die Übergabe der Meldedaten. Zahlstellenmeldeverfahren der Krankenkassen, Rentenbezugsmitteilungen der ZfA und Meldung auf Basis §10a EStG der ZfA sind vollständig in die Oberfläche von AMAKURA integriert.
Für berufsständische Versorgungswerke kommt DASBV zum Einsatz, für Pensionskassen erfolgen die Arbeitgebermeldungen über unsere standardisierte Beitragsschnittstelle.

Die Umsetzung von hochautomatisierten Massenprozessen ist Standard, kundenindividuelle Anpassungen ermöglicht die flexible Softwarearchitektur.
Die Prozessstruktur von AMAKURA bietet die im Tagesgeschäft notwendige Flexibilität – ohne eine intelligente Workflowsteuerung zu vernachlässigen.
Bereits in der Grundversion sind die zielgruppenspezifische Geschäftsprozesse mit ihren typischen Workflows hinterlegt.

Der flexible Rechenkern von AMAKURA bildet für unsere Kunden alle Tarifvarianten ab. Basis sind sowohl Richttafeln nach Heubeck, als auch Richttafeln DAV.

INTEGRATIONSPLATTFORM – zum Betrieb von Verwaltungs- und Vorsorgelösungen

Unsere ERP-Software AMAKURA ist die erste Ausbaustufe unserer Integrationsplattform.

In der zweiten Ausbaustufe können unsere Kunden eine maßgeschneiderte Hostinglösung für die Software nutzen, die wir für unsere Kunden betreiben.

In der dritten Ausbaustufe liefern wir die passende Infrastruktur für unsere Kunden und betreiben darauf auch die Software anderer Hersteller.

Die vierte Ausbaustufe bedeutet die Übernahme von Tätigkeiten unserer Kunden in Form der Funktionsausgliederung.
Damit hat unser Kunde die Möglichkeit, das gebündelte fachliche Wissen unserer Mitarbeiter für die Durchführung seiner Prozesse zu nutzen,
auch wenn ihm dafür kein Personal  zur Verfügung steht.