Niemand weiß, welche Nachricht von Bedeutung ist, bevor hundert Jahre vergangen sind.
Friedrich Nietzsche

LEI-Beantragung

19. Mai 2016

Wo kann ich den LEI für meine Pensionskasse beantragen?

Den Legal Entity Identifier (LEI) können Sie beim WM Datenservice (www.wmdaten.de) beantragen. Der WM Datenservice ist nach eigenen Angaben Europas größte Vergabestelle für den LEI. Über das WM-LEIPORTAL (www.wm-leiportal.org) können Sie für sich ein Benutzerkonto erstellen und damit die Vergabe des LEI beantragen.

Der LEI gewinnt an Bedeutung

16. Mai 2016

Was ist der LEI und welche Bedeutung hat er im Kapitalmarktgeschehen?

Legal Entity Identifier (LEI) steht für eine global eindeutige Kennung für Rechtsträger im Finanzmarkt, die 2012 eingeführt wurde. Im Rahmen von Geschäften die unter den Tatbestand von EMIR (European Market Infrastructure Regulation) fallen, sind Pensionskassen, Berufsständische Versorgungswerk und Sterbekassen schon heute verpflichtet einen LEI zu verwenden. Der LEI entwickelt eine immer größere Bedeutung für die Akteure im Kapitalmarkt. Dazu auch die Ausführungen von der Website des WM Datenservice, eine der weltweit 20 LEI-Vergabestellen:

„Der LEI – ein öffentliches Gut

Der LEI wird ein öffentliches Gut sein, dem keine privaten Eigentums- oder Lizenzrechte entgegenstehen. Aufgrund neuer europäischer Regularien ist der LEI zukünftig auch gegenüber der Aufsicht zu verwenden.

Dabei verfolgt man mit dem LEI nicht das Ziel, bestehende Identifier zu ersetzen. Perspektivisch wird er sich jedoch als verbindlicher Standard für das regulatorische Reporting etablieren. Darüber hinaus sollen die bestehenden, in der Regel keiner internationalen Vereinheitlichung unterliegenden Identifier der Industrie, auf ihn „gemappt“ werden.

Technisch wird der vom Finanzstabilitätsrat (FSB) entwickelte LEI-Code aus einer 20-stelligen zufälligen Buchstaben- und Ziffernkombination, gemäß ISO-Standard 17442, bestehen. Zusätzlich sollen noch weitere Unternehmensdaten, wie Name und Hauptsitz des Institutes, Datum der Erstteilnahme am LEI-System oder auch das letzte Aktualisierungsdatum des LEI-Datensatzes gespeichert werden.

Bis das LEI-System komplett implementiert und etabliert ist, übernehmen Pre-Local Operating Units (Pre-LOUs) die Vergabe des LEI.“

Mitgliedschaft für AMAKURA-Kunden in der Genossenschaft nicht zwingend

25. Februar 2016

Wir sind ein berufsständisches Versorgungswerk und überlegen AMAKURA zu kaufen. Müssen wir dann Mitglied der Genossenschaft werden?

Um Kunde zu werden, ist die Mitgliedschaft in der Genossenschaft nicht notwendig. Wir haben mehr Kunden, als Mitglieder in der AMAKURA IT eG.
In der Regel kaufen unsere Kunden erst die Software AMAKURA und überlegen sich nach erfolgreicher Einführung der Software, ob sie ihre Investition durch eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft weiter absichern.

AMAKURA auch losgelöst von der Integrationsplattform möglich

14. Februar 2016

Müssen wir das Komplettangebot der Integrationsplattform für Pensionskassen nutzen oder können wir die Software AMAKURA auch „solo“ bekommen?

Die Integrationsplattform hat vier Ausbaustufen (1. Software, 2. Hosting inkl. Hardware, 3. Infrastruktur und 4. Funktionsausgliederung) und mehrere Komponenten. Wenn Sie nur die erste Ausbaustufe nutzen, sind die weiteren Ausbaustufen optional, aber nicht zwingend. Sie können somit die Software AMAKURA ohne weitere Komponenten der Integrationsplattform auf den eigenen Servern nutzen.